Schlüsselzahl

Schlüsselzahl
Schlụ̈s|sel|zahl 〈f. 20
1. Kennzahl zum Öffnen eines Kombinationsschlosses mit Zahlen
2. Zahl, nach der eine Menge von Waren an verschiedene Empfänger verteilt wird

* * *

Schlüsselzahl,
 
Wirtschaft: Größe, die als Basis für die Aufteilung eines Gesamtbetrages in einzelne Teilbeträge dient. Eine Schlüsselzahl kann z. B. zur Aufteilung von Zuweisungen im Rahmen des Finanzausgleichs (Schlüsselzuweisungen), zur Verteilung des Gesamtgewinns eines Unternehmens auf die einzelnen Gesellschafter oder zur Aufteilung eines Kostenbetrags auf mehrere Zurechnungsobjekte (Kostenstellen, Kostenträger) verwendet werden. Der Gebrauch solcher Schlüsselzahlen als Verteilungs- oder Verrechnungsschlüssel (z. B. in der Kostenrechnung zur Verrechnung von Gemeinkosten) ist wegen der damit in der Regel verbundenen Ungenauigkeit oder gar Willkür umstritten.

* * *

Schlụ̈s|sel|zahl, die: 1. vgl. ↑Schlüsselwort (1 a, b). 2. (Wirtsch.) Verhältniszahl zur Bestimmung des Anteils an einem Gesamtbetrag (bes. im Rahmen eines Verteilerschlüssels).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlüsselzahl — Die Schlüsselzahlen sind Teil der amtlichen Zulassung von Personen zum Straßenverkehr. Sie sind auf der Rückseite eines EU Führerscheins in der Spalte 12 eingetragen. Die Schlüssel für deutsche Fahrerlaubnisinhaber sind in der Anlage 9 (zu § 25… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Postgeschichte 1919-1945 — Tag der Briefmarke 1936 im nationalsozialistischen Deutschland: Werbung für Wohlfahrtsbriefmarken Die Deutsche Postgeschichte 1919 1945 umfasst die Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Postgeschichte und Briefmarken der Weimarer Republik — Tag der Briefmarke 1936 im nationalsozialistischen Deutschland: Werbung für Wohlfahrtsbriefmarken Die Deutsche Postgeschichte 1919 1945 umfasst die Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Weimarer Republik (Postgeschichte und Briefmarken) — Tag der Briefmarke 1936 im nationalsozialistischen Deutschland: Werbung für Wohlfahrtsbriefmarken Die Deutsche Postgeschichte 1919 1945 umfasst die Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ziel 100 — ist als eine Variation des Nim Spiels ein Strategiespiel für zwei Spieler. Es steht stellvertretend für alle so genannten Ein Haufen Nim Spiele. Inhaltsverzeichnis 1 Regeln 2 Ein Quasi Spiel 2.1 Analyse 2.1.1 Beispiel 2.1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Bachet’sches Spiel — Als ein Bachet’sches Spiel (auch: Ziel 100) ist ein bereits 1612 von Claude Gaspard Bachet de Méziriac beschriebenes Strategiespiel für zwei Spieler bekannt, welches einen Spezialfall des Nim Spiels bildet.[1] Das Spiel des Bachet steht… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Postgeschichte 1919–1945 — Tag der Briefmarke 1936 im nationalsozialistischen Deutschland: Werbung für Wohlfahrtsbriefmarken Die Deutsche Postgeschichte 1919–1945 umfasst die Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Fußball-Bundesliga — Bundesliga Verband Deutscher Fußball Bund Erstaustragung 24. August 1963 …   Deutsch Wikipedia

  • BKrFQG — Busfahrer bei der Arbeit Berufskraftfahrer/in ist die Berufsbezeichnung für beruflich qualifizierte Fahrer oder Fahrerinnen bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güter oder Personenkraftverkehr. In den Staaten der Europäischen Union wird als Nachweis …   Deutsch Wikipedia

  • Berufskraftfahrer — Busfahrer bei der Arbeit BKF bei der Arbeit Berufskraftfahrer/in ist in Deutschland und in Österreich, Lastwagenchauffeur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”